Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie die Fisalor Hochschule (im Folgenden ‚wir‘, ‚uns‘ oder ‚unser‘) persönliche Daten von Nutzern (im Folgenden ‚Sie‘ oder ‚Ihr‘) erfasst, verwendet, weitergibt und schützt. Der Schutz Ihrer Daten liegt uns sehr am Herzen, weshalb wir alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um Ihre Privatsphäre zu wahren. Indem Sie unsere Dienste nutzen, stimmen Sie den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie zu.
1. Erhobene Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können:
- Personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie zu identifizieren. Dazu gehören, sind jedoch nicht beschränkt auf: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum.
- Technische Daten: Dies schließt Informationen über Ihr Gerät, Ihre Internetverbindung und Ihre Browsing-Aktivitäten ein. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung sowie die von Ihnen besuchten Seiten und die Uhrzeiten Ihres Besuchs.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, wie häufig Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen und welche Seiten Sie aufrufen.
2. Verwendung Ihrer Daten
Wir verwenden Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern.
- Um Sie über Änderungen an unseren Dienstleistungen zu informieren.
- Um Ihren Kundenservice zu unterstützen.
- Um Ihnen Marketingkommunikation zukommen zu lassen, sofern Sie dem zugestimmt haben.
- Um Betrug zu verhindern und Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
3. Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir eine rechtliche Grundlage hierfür haben. Die rechtlichen Grundlagen ergeben sich aus dem Datenschutzrecht, einschließlich:
- Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartner Sie sind.
- Einwilligung, die Sie uns gegeben haben.
- Rechtliche Verpflichtungen, die wir zu erfüllen haben.
- Unser berechtigtes Interesse, das nicht Ihre Rechte überwiegt.
4. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Wir können Ihre Daten jedoch unter folgenden Umständen weitergeben:
- Wenn es zur Erfüllung eines Vertrages notwendig ist.
- Wenn Sie Ihr Einverständnis erklärt haben.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften oder zur Wahrung unserer Rechte und der Rechte Dritter.
5. Speicherung Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es notwendig ist, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen oder es eine gesetzliche Verpflichtung zur Speicherung gibt. Wir gewährleisten, dass die Daten nach diesem Zeitraum sicher gelöscht oder anonymisiert werden.
6. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Das Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, sowie Zugang zu diesen Daten zu erhalten.
- Das Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Das Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden.
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken.
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Das Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
7. Sicherheit Ihrer Daten
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dennoch kann keine Methode der Übertragung über das Internet oder Methode der elektronischen Speicherung 100 % Sicherheit garantieren.
8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie informieren, um sicherzustellen, dass Sie über die von uns ergriffenen Maßnahmen zur Datenverarbeitung informiert sind. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen.
9. Kontaktinformationen
Für Fragen oder Anliegen zu dieser Datenschutzrichtlinie können Sie sich jederzeit an uns wenden. Ihre Anfragen werden umgehend bearbeitet.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Datenschutzrichtlinie zu lesen. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir werden alles tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen und verantwortungsbewusst zu handeln.